Page Content
There is no English translation for this web page.
Abstimmungsfragen
Die folgenden Fragen wurden vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) auf der Sitzung vom 6. Oktober 2014 im Rahmen eines Urabstimmungsbegehrens beschlossen:
Erläuternder Text:
Der aktuelle Vertrag zwischen der Studierendenschaft der TU Berlin und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) über ein Semesterticket läuft mit dem Ende des Wintersemesters 2014/15 zum 31.3.2015 aus.
Der VBB hat die Fortführung des Semestertickets für den Tarifbereich Berlin ABC bis zum Ende des Wintersemesters 2017/18 unter der Bedingung einer gestaffelten Preiserhöhung angeboten. Die Preise pro Semester belaufen sich auf:
Im Sommersemester 2015 und Wintersemester 2015/16: 184,10 EUR (Steigerung: 2,62%)
Im Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/17: 188,90 EUR (Steigerung: 2,61%)
Im Sommersemester 2017 und Wintersemester 2017/18: 193,80 EUR (Steigerung: 2,61%)
Alternativ hat der VBB ein Angebot für ein Semesterticket für den Tarifbereich VBB-Gesamtnetz vorgelegt. Die gestaffelten Preise pro Semester für ein Semesterticket für den Tarifbereich VBB-Gesamtnetz belaufen sich auf:
Im Sommersemester 2015 und Wintersemester 2015/16: 229,90 EUR
Im Sommersemester 2016 und Wintersemester 2016/17: 235,80 EUR
Im Sommersemester 2017 und Wintersemester 2017/18: 242,00 EUR
Abstimmungsfragen:
Frage 1:
Soll das Semesterticket für den Tarifbereich Berlin ABC zu den oben stehenden Preisen fortgeführt werden?
O JA O NEIN
Frage 2:
Soll das Semesterticket für den Tarifbereich VBB-Gesamtnetz zu den oben stehenden Preisen eingeführt werden?
O JA O NEIN
Frage 3:
Falls beide Angebote von der Studierendenschaft akzeptiert werden, soll das Semesterticket für das VBB-Gesamtnetz bevorzugt werden?
O JA O NEIN
Achtung, maßgeblich ist die amtliche Abstimmungsbekanntmachung!